Sansibar ist ein wertvolles Paradies mit beeindruckenden Naturwundern wie Korallenriffen, weißen Sandstränden, blauem Ozean, Salzmarschland, Mangrovenwäldern sowie einer reichhaltigen Tierwelt, in der u.a. Meeresschildkröten, Delphinen, Walhaie, tropische Fische, Palmendieb-Krabben und die endemischen roten Sansibar-Stummelaffen (Red Colobus Monkey) zuhause sind.
Der Bevölkerungszuwach in Sansibar belastet jedoch die unberührte Natur der Insel zunehmend. Probleme stellen etwa die Verschmutzung durch Müll und Abwässer dar, ebenso wie nicht nachhaltige Fischereimethoden wie Dynamitfischen und Überfischung aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln (die auch hervorgerufen wird durch die wachsende Nachfrage nach Meeresfrüchten und qualititiv hochwertigem Fisch durch Hotels und Touristenrestaurants), sowie fehlendes Bewusstsein über die Notwendigkeit des Erhalts von geschützen Arten wie der Karettschildkröte und anderen Meeresschildkröten.
World Unite! begann vor 10 Jahren, im April 2006, Freiwilligeneinsätze und Praktika im Umweltschutzbereich in Sansibar zu organisieren und wir arbeiten seitdem erfolgreich mit den führenden NGOs und Institutionen der Insel in diesem Bereich, wie dem Institut für Marinewissenschaften der Universität Daressalam, der Meeresschildkrötenschutzstation von Nungwi, MOTO/DADA, Misali Island Conservation, ZALA Park, Sustainable East Africa und anderen.
Zum 10. Jahrestag unserer Umweltschutzaktivitäten in Sansibar denken wir, dass es Zeit für etwas Neues und noch besseres ist und dass wir unsere Umweltprogramme in Sansibar noch effektiver zugunsten der Natur von Sansibar und noch interessanter und zufriedenstellender für unsere Teilnehmer gestalten sollten.
Jeder Teilnehmer, der bereits ab Mitte Juni einen Einsatz in einem unserer Umweltprojekte in Sansibar gebucht hat, kann nun an den folgenden Aktivitäten teilnehmen. Die, die noch nicht gebucht haben werden auch sicherlich mögen, was wir hier vorstellen und hoffentlich bald ebenso teilnehmen!
* Ab Mitte Juni 2016 haben wir unsere eigene Umweltprogramm-Managerin in Sansibar, Celeste aus Südafrika. Celeste arbeit seit 2013 mit internationalen Freiwilligen als Projektmanagerin für Marineschutzprojekte in Südafrika und Sansibar. Dabei stellt sie sicher, dass die Projekte jeden Tag erfolgreich durchgeführt werden und hält Freiwillige,
Projektpartner und einheimische Communities aktiv und motiviert. Sie ist eine sehr lebendige und fesselnde Persönlichkeit und ihr Motto lautet “Sei du der Wandel, den du in der Welt sehen willst” (Mahatma Ghandi). Celeste wird unsere eigenen Umweltschutz-Freiwilligen- und Praktikaprojekte anleiten, aber auch mit anderen NGOs zusammenarbeiten, an deren Aktivitäten unsere Teilnehmern mitwirken können, um den besten Nutzen der kombinierten Einsatzleistung aller Teilnehmer zu erzielen und die verschiedenen Aktivitäten, die in Sansibar bestehen besser zu vernetzen, sowie spannende und all-umfassende Aktitiväten für Freiwillige und Praktikanten aus vielen Umweltschutzaspekten in Sansibar anzubieten. Zum Beispiel kannst du als Freiwillige(r)/ Praktikan(in) in Sansibar für ein paar Stunden täglich im Meeresschildkrötenschutz mitarbeiten, ein paar Stunden Permakultur-Bauen und Gärtnern durchführen sowie ein paar Stunden Umwelterziehung machen – all das in kleinen Gruppen, denn es bereitet mehr Spaß, wenn man das Erlebnis mit anderen Gleichgesinnten teilt – und all dies unter der fachkundigen Anleitung von Celeste.
* Ein weiteres neues Teammitglied ab Juni ist die Biologin Monique aus Deutschland. Monique hat “Rucksack-Schule-Touren” für Umwelterziehung inmitten der Natur entwickelt und diese bereits für einheimische Schulklassen in Bagamoyo/Tansania durchgeführt. In Sansibar werden die “Rucksack-Schule-Touren” nicht nur für einheimische Schulklassen durchgeführt werden, sondern auch für Touristen zum nachhaltigen Einkommenserwerb für Küstenbevölerung im Bereich des Ökotourismus.
* Als Freiwillige(r)/Praktikant(in) in Nungwi/Sansibar kannst du ab Mitte/Ende Juni also folgendes mitmachen und kombinieren:
-> Das Nungwi Natural Aquarium Meeresschildkrötenschutzprojekt
-> Recycling von Plastikmüll wie Flaschen und Plastiktüten (die vom Strand gesammelt werden); diese werden in etwas Neues und Nützliches umgewandelt mit der Technik, die von www.preciousplastic.com entwickelt wurde. Zuerst bauen wir mit Materialien, die es vor Ort gibt alle Maschinen, die gebraucht werden.
-> Bau unseres eigenen “Umweltbildungszentrums” in Nungwi, wobei wir Techniken der Permakultur zum Bau und zum Gärtnern auf dem Grundstück einsetzen, sowie die Ausarbeitung der Ausstellung
-> Trainieren von einheimischen Guides und Durchführung von “Rucksack-Schule-Touren” in Sansibar
-> Ökotourismus-Programme in Kooperation mit verschiedenen Partnern
-> Umwelterziehungsprogramme in Kooperation mit verschiedenen Partnern
* Als Standort für unsere Umweltschutzaktivitäten in Sansibar, an dem alle Fäden zusammenlaufen, werden wir unser eigenes “Umweltbildungszentrum” in Nungwi errichten, nur 2 Minuten vom Strand entfernt. Wir fangen mit dem Bau dieses Zentrums ebenfalls im Juni 2016 an, unter Einbeziehung von Techniken der Permakultur, und du kannst mitmachen! Das Zentrum beinhaltet eine Ausstellung über Umweltthemen, die für Sansibar relevant sind und richtet sich an Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Bist du begeistert über unsere neuen Programme in Sansibar? Kontaktiere uns für weitere Informationen an info@world-unite.de.