Wir geben dir praktische Tipps & Infos zur Vorbereitung für dein Auslandspraktikum, deinen Freiwilligeneinsatz oder deinen Work und Travel Aufenthalt in Afrika, Asien oder Lateinamerika mit World Unite!
Du hast ein spannendes Praktikum oder eine aufregende Freiwilligenarbeit im Ausland gefunden und wartest nun voller Vorfreude auf deine Anreise? Nun fehlt nur noch die richtige Vorbereitung für deinen Aufenthalt. Wir wissen, in deinem Kopf gibt es vermutlich gerade lauter Fragezeichen darüber, was du einpacken sollst, wie es mit dem Internet vor Ort funktioniert, wie du in Afrika, Asien oder Lateinamerika Geld abheben oder wechseln kannst, und und und…! Einen Großteil dieser Fragen beantworten unsere Vorbereitungsmaterialien im Online-Teilnehmerbereich unserer Website. Hier findest du nochmals einige praktische Tipps und Hinweise zu deiner Reise zusammengefasst.
(1) Dein Reisepass
Für die Reise in dein Gastland brauchst du einen gültigen Reisepass. Wenn du dir unsicher bist, erkundige dich bitte bei uns, wie lange dein Pass bei der Einreise in dein Zielland noch gültig sein muss! Falls dein Reisepass seine Gültigkeit schon überschritten hat, musst du rechtzeitig vor deiner Reise noch einen neuen Pass bei der zuständigen Behörde beantragen.
Wichtig: Für Reisen nach Tansania, Sansibar, Ghana, Nicaragua, Bolivien, Indien, China und Japan brauchst du zusätzlich zu deinem Reisepass noch ein Visum, um einreisen zu dürfen! Im Fall mancher Länder erhältst du das Visum ganz einfach bei deiner Anreise am Flughafen. Im Falle andere Gastländer wiederum musst du dein Visum schon vor deiner Reise bei der zuständigen Botschaft oder Visumsagentur beantragen. Wir geben dir alle nötigen Infos dazu, wie es mit dem Visum in deinem Fall läuft!
(2) Flugbuchen
Um einen passenden Flug zu finden, der nicht dein Reisebudget sprengt und ohne lange Wartezeiten an Flughäfen, brauchst du gutes Timing und auch ein bisschen Glück, denn die Preise für Flüge können stark variieren, abhängig davon, wohin du fliegst und von wo aus du dein Ticket buchst. Für die meisten unserer Projekte sind deine An- und Abreisezeiten völlig flexibel und du kannst dich beim Buchen einfach nach den günstigen Flügen richten! Wir empfehlen, dass du dich zum Flugbuchen auf verschiedenen Preisvergleichswebseiten umschaust und online Preise für Flüge vergleichst. Oft ist auch die Kombination aus einem Flug in eine nahe deines Zielortes gelegene größere Stadt plus einem Bus-/Zug-/Fährticket oder einem billigen Inlandsflug die preisgünstigste Variante. Wir geben dir gerne Tipps und Hinweise zu allen Anreisemöglichkeiten and deinen Standort!
(3) Reiseversicherung
Damit du in jedem Fall sicher unterwegs bist, empfehlen wir dir, dass du eine Reiseversicherung abschließt, die für die gesamte Dauer deiner Reise gültig ist. Bei den Versicherungen gibt es viele verschieden Anbieter und die Konditionen und Preise variieren. Wichtig ist, dass du ein Versicherung auswählst, die auch für die Art deines Aufenthaltes gültig ist (Praktikum, Freiwilligeneinsatz oder Work & Travel Aufenthalt) und bei der ein Rücktransport in dein Heimatland inklusive ist, sollte ein Arzt vor Ort in deinem Gastland dies im Ernstfall für notwendig halten! Zusätzlich kannst du auch eine Gepäckversicherung und eine Diebstahlversicherung abschließen. Auch hier gilt: Achte darauf, welche Konditionen von Seiten der Versicherung gelten, sprich ab welchem Betrag du eine Erstattung für deine privaten Gegenstände erhältst und welche privaten Gegenstände versichert sind (z.B. elektronische Geräte wie Handy, Tablet, Laptops oder Dokumente wie Reisepass, Kredit- oder andere Geldkarten, usw.). Neben einer Reisekrankenversicherung kannst du auch eine Haftpflichtversicherung abschließen. Wenn du also versehentlich in deinem Gastland jemandem Schaden zufügst und dafür aufkommen musst, übernimmt dies in der Regel die Haftpflichtversicherung. Wir geben dir gerne weitere Tipps und Hinweise zum Thema Versicherungen.
(4) Gesundheitsvorsorge
Für die Reisen nach Afrika, Asien oder Lateinamerika sind zusätzlich zu den Standardimpfungen einige weitere Impfungen empfohlen. Besprich das Thema am besten mit deinem Hausarzt oder kontaktiere ein Institut für Reise- oder Tropenmedizin in deiner Nähe!
Es empfiehlt sich auch, dass du dir eine kleine Reiseapotheke zusammenstellst. Am besten du fragst direkt in einer Apotheke nach einer Empfehlung für dein Gastland. Allgemein empfehlen sich z.B. ein Fieberthermometer, Wundsalben, Desinfektionsspray, Pflaster (eventuell auch Verbandsmittel und Pinzette), Moskitospray bzw. Malariamedikamente für Tropenländer, Mittel gegen Reisedurchfall sowie Medikamente, die du ständig einnehmen musst.
Unser Tipp: Wichtige verschreibungspflichtige Medikamente, die du regelmäßig einnehmen musst, transportiere beim Fliegen immer im Handgepäck, für den Fall, dass dein Gepäck verloren geht! Am besten hast du eine schriftliche Erklärung deines Hausarztes auf Englisch dabei, der bestätigt, dass es sich um Medikamente handelt, die du wirklich benötigst.
(5) Geld
An den meisten unserer Standorte in Tansania, Sansibar, Ghana, Nicaragua, Bolivien, Indien, China und Japan kannst du mit deiner EC-Karte oder Kreditkarte Geld aus dem Automaten holen. Wichtig: An entlegenen Standorten und in den Dörfern in vielen unserer Gastländer gibt es jedoch in der Regel keine Geldautomaten. Wenn du dorthin reist, stelle sicher, dass du genügend Bargeld dabei hast.
Wir raten dir, dass du sowohl eine Kreditkarte als auch ein EC-Karte dabei hast, sollte eine deiner Karten verloren gehen, gestohlen werden oder einfach nicht funktionieren.
Für kurze Aufenthalte kannst du auch EUR oder USD dabei haben, die du dann vor Ort in die lokale Währung umtauscht.
Unser Tipp: Bitte frage bei deiner Bank nach, ob dein EC- oder Kreditkarte in Afrika, Asien oder Lateinamerika verwendbar ist und informiere sie darüber, dass du ein Praktikum/einen Freiwilligeneinsatz in Tansania, Sansibar, Ghana, Nicaragua, Bolivien, Indien, China oder Japan machen wirst. Häufig vermuten Banken sonst Betrug, wenn plötzlich aus dem Ausland Geld abgehoben wird und du riskierst, dass dein Konto eventuell gesperrt wird. Ganz neue Kreditkarten müssen in der Regel zumindest einmal im Heimatland benutzt werden, damit sie auch im Ausland verwendet werden können.
Wenn du noch keinen Online-Bankkonto hast, empfiehlt es sich, dass du dir einen Account einrichtest, damit du auch aus Afrika, Asien oder Lateinamerika deine Finanzen verwalten kannst und z.B. Überweisungen tätigen.
(5) Telefon & Internet
Stelle vor deiner Anreise sicher, dass dein Telefon für die Benutzung in Afrika, Asien oder Lateinamerika freigeschalten ist. Dann kannst du eine lokale SIM-Karte verwenden, die wir für dich organisieren und mit der du sowohl telefonieren als auch dich ins Internet einwählen kannst. Moderne Smartphones haben in der Regel eine Hotspotfunktion und du kannst damit über dein Handy auch andere internetfähige Geräte mit dem Internet verbinden, z.B. Laptops oder Ipads.
(6) Packen – was kommt mit?
Unser Tipp: Schau vor deiner Reise auf der Website deiner Fluggesellschaft nach, welche Gepäckbestimmungen gelten. Wie viel Gepäck erlaubt ist und wie viel Handgepäck du mitnehmen darfst, regelt nämlich jede Fluglinie anders.
In der Regel gilt: Versuche, mit möglichst leichtem Gepäck zu reisen. Wir von World Unite! reisen in der Regel mit nur einem Koffer oder Traveller Rucksack und einem Handgepäckstück. In unseren Vorbereitungsmaterialien findest du auch eine Packliste, maßgeschneidert für deinen Standort.
Nützlich für die erste Zeit sind außerdem:
- Kleine Toilettenartikel für die ersten Tage, z.B. Shampoo, Duschgel oder Zahnpasta in praktischer Reisegröße – mehr davon kannst du vor Ort nachkaufen.
- Mircofaserhandtücher – leicht, gut faltbar und trocknen schnell in jedem Klima.
- Adapter – für deine elektronischen Geräte. Kannst du zwar in der Regel auch vor Ort günstig kaufen, aber deine ersten Tage im Gastland sind vermutlich sehr voll und du kommst vielleicht nicht gleich dazu, dir einen Adapter einzukaufen.
- Ohrstöpsel – für alle, die einen leichten Schlaf haben und sich leicht gestört fühlen durch ungewohnte Geräuschkulissen.
- Kopien von deinem Reisepass (Doppelseite mit dem Foto), Führerscheinen, Impfausweis, (Notfall-)Kontaktdaten deiner Reisekrankenversicherung, Bank, etc. nicht vergessen.
- Alles wovon du denkst, dass du es in deinem Gastland nicht bekommst und darauf nicht verzichten willst (z.B. ein spezielles Deo oder einen besonderen Kontaktlinsenreiniger).
(In der Regel) nicht nötig mitzubringen:
- Wertgegenstände, die du nicht unbedingt brauchst – Diebstahlrisiko.
- Waschpulver und Standard-Hygiene-Artikel
- Große Essensvorräte
(7) Informiere dich über dein Gastland!
Versuche, vor deiner Abreise so viel wie möglich über dein Gastland zu lernen. Es ist nicht genug, einfach nur nach Tansania, Sansibar, Ghana, Nicaragua, Bolivien, Indien, China oder Japan zu reisen und dann zu hoffen, dass sich alles von selbst erklärt. Schau im Internet auf lokale Nachrichtenseiten und informiere dich durch Filme und Bücher über Themen, die das Land bewegen. Wenn möglich, sprich auch mit Menschen, die das Land aus einer nicht touristischen Sichtweise kennen.
Unser Tipp: Ein Grundwortschatz in der Sprache deines Gastlandes kann dir gerade bei ersten Begegnungen viele Türen und Tore öffnen! Wenn dir vor deiner Anreise keine Zeit für einen Sprachkurs bleibt, kannst du alternativ mit Sprachlern-Apps oder Wörterbüchern ein paar grundlegende Phrasen in der Sprache deines Gastlandes lernen.