Möchtest du dich über deinen Freiwilligeneinsatz hinaus für die Menschen in deinem Gastland engagieren? Du möchtest gerne für ein gemeinnütziges Projekt spenden, weißt aber nicht genau wie? Hier kannst du mehr darüber lesen, wie das funktioniert!
In Entwicklungs- und Schwellenländern kommst du als Freiwillige/r über deine Einsatzstelle oder im Alltag häufig mit Menschen in Kontakt, die ein wesentlich bescheideneres Leben führen, als du dies vermutlich von zu Hause kennst. Viele dieser Menschen leben an der Armutsgrenze oder sogar darunter und es fehlt ihnen an grundlegenden finanziellen Mitteln, um ihren Lebensalltag zu bestreiten und z.B. für Kleidung, Essen oder gesundheitliche Versorgung aufzukommen.
Bei vielen Freiwilligen entsteht dadurch der Wunsch, sich über ihren Einsatz hinaus für ein Projekt einzusetzen. Wie das funktioniert, erklären wir dir hier:
Ich habe zu Hause Kinderkleidung/Spielzeug/Bücher. Kann ich diese in mein Gastland mitbringen und spenden?
Selbstverständlich! Selbst wenn du in einem Projekt tätig bist, das diese Gegenstände nicht selbst benötigt, können unsere Koordinatoren dir sagen, wer von deiner Spende profitieren könnte und diese persönlich mit dir dort abliefern, wo sie am nötigsten gebraucht wird.
Bitte achte darauf, dass die Gegenstände sauber und noch gut in Schuss sind. Bitte spende keine löchrige oder schmutzige Kleidung oder kaputtes Kinderspielzeug. Bei Büchern achte darauf, ob diese auch in der Landessprache oder zumindest in Englisch geschrieben sind. Ein deutschsprachiges Kinderbuch ergibt in Tansania oder Bolivien nur wenig Sinn.
Unser Tipp: Sachspenden (d.h. Dinge wie Kleidung, Bücher, Spielzeug usw. von zu Hause in dein Gastland mitzubringen) lohnen sich eigentlich nur, wenn du viel Platz in deinem Koffer oder zusätzliches Freigepäck hast. Es ist in der Regel nicht empfehlenswert, Sachspenden zu versenden oder zu verschiffen, da die Kosten dafür den Wert der Gegenstände oft bei Weitem überschreiten. Darüber hinaus funktioniert die Paketzustellung im Ausland nicht immer zuverlässig und es nicht garantiert, dass deine Spenden überhaupt gleichzeitig mit dir im Land ankommen, sodass du sie während deines Einsatzes auch verteilen kannst.
Ich möchte vor meiner Anreise Spendengelder für mein Freiwilligenprojekt sammeln. Was passiert dann mit den Geldern vor Ort?
Eine nachhaltige Möglichkeit, etwas für dein Freiwilligenprojekt zu tun, ist es, in deinem Freundes- oder Familienkreis Geldspenden zu sammeln. Vor Ort können du und dein Projekt selbst entscheiden, wie die Gelder eingesetzt werden und die benötigten Dinge gemeinsam vor Ort kaufen. Gemeinnützige Einrichtungen haben oft sehr unterschiedliche Bedürfnisse, die sich auch immer wieder ändern: Einrichtungen für Kinder brauchen manchmal Schulmaterialien; manchmal neue Tische und Bänke, oder manchmal einfach Geld, um das Mittagsporridge zu finanzieren. Tierschutzprojekte haben manchmal Bedarf an Material für die Instandhaltung der Gehege; manchmal brauchen sie aber viel dringender Futter oder Medikamente für die Tiere.
Unser Tipp: Indem du gemeinsam mit deinem Projekt vor Ort entscheidest, wie genau die Gelder verwendet werden, kannst du sicherstellen, dass du einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag für deine Einsatzstelle geleistet hast und dass damit Dinge gekauft werden, die das Projekt auch wirklich braucht! Dadurch, dass du deine Spendengelder direkt vor Ort im Gastland investierst, unterstützt du über deine Spende hinaus auch einheimische Läden und Geschäfte.
Meine Reise ins Ausland allein kostet schon viel Geld und ich habe nicht die finanziellen Mittel dafür, um noch zusätzlich noch Geld zu spenden. Was nun?
Indem du als Freiwillige/r deine Zeit und deinen Arbeitswillen in den Dienst einer guten Sache stellst, leistet du bereits einen wichtigen Beitrag: Du unterstützt dabei ein gemeinnütziges Projekt mit deiner Arbeitskraft, das in der Regel aufgrund mangelnder finanzieller Ressourcen nicht genügend Personal beschäftigen kann, um das Projekt dauerhaft am Laufen zu halten.
Dein World Unite!-Servicepaket enthält außerdem bereits eine Spende an dein Projekt! Durch deine Teilnahme leitest du also bereits einen finanziellen Beitrag für deine Einsatzstelle.
Ich habe nicht viel Platz im Gepäck und möchte trotzdem etwas spenden. Was kann ich tun?
Spende einen Labdoo-Laptop! Labdoo ist ein gemeinnütziges Hilfsprojekt, das alte Laptops wieder funktionstüchtig macht. Wenn du ins Ausland reist, kannst du dir kostenfrei einen Labdoo-Laptop zusenden lassen und diesen an ein gemeinnütziges Projekt in deinem Gastland spenden. Für dich kommen dabei keine Kosten auf und du brauchst dafür auch nicht viel Platz in deinem Gepäck.
Ich habe eine größere Summe an Spendengeldern gesammelt und möchte das Geld sinnvoll auf verschiedene Projekte verteilen. Wie mache ich das?
Unsere Koordinatoren vor Ort im Gastland stehen in täglichem Austausch mit vielen Projekten, Familien und sozialen Einrichtungen vor Ort in unseren Gastländern. Sie können dir Tipps und Hinweise geben, wo deine Spenden am meisten benötigt werden! Du kannst so sichergehen, dass deine Spenden sinnvoll verteilt werden und dass sie auch mehreren Menschen zugutekommen.
Ehemalige Teilnehmer/innen unserer Programme haben auf diese Weise bereits zahlreiche Individuen und Einrichtungen unterstützt, z.B. wurden…
• … Familien in finanziellen Nöten mit Essenspaketen unterstützt.
• … Behandlungs-, Operations-, oder Medikamentenkosten für kranke Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen übernommen.
• … Kinderschuhe, Schuluniformen und Kleiderspenden für sozial benachteiligte Familien finanziert.
• … Wassertanks und -pumpen finanziert, um Schulen/Kindergärten mit fließendem Wasser auszustatten.
• … Ausstattung für Kindereinrichtungen gekauft, z.B. Betten, Kühlschrank, Tische, Stühle, Schulbänke, Waschmaschine, Fliesen für sanitäre Anlagen wie Toilette oder Badezimmer.
• uvm.
Du möchtest auch Spenden für dein Freiwilligenprojekt im Ausland sammeln? Unser Team berät dich gerne dazu! Kontaktiere uns unter info@world-unite.de oder besuche uns auf unserer Website.