Karibuni Zanzibar! Jambo! Ich heiße Olivia, bin 19 Jahre alt und und ich war für 3 Monate mit World Unite! in einem Meeresschildkrötenschutzprojekt auf Sansibar/Tansania als Freiwillige tätig.
Meine Einsatzstelle:
Die meiste Zeit meines Aufenthalts habe ich im Mnarani Aquarium in Nungwi verbracht. Hier ging es hauptsächlich um den Schutz und der Versorgung von Meeresschildkröten. Die Aufgaben im Aquarium waren vielfältig und abwechslungsreich.
Ich habe in einem der Bungalow-Zimmern gewohnt, die sich direkt neben der Schutzstation befinden. Die Zimmer waren top und meine Mitbewohnerinnen ebenfalls.
Nach meiner Ankunft im Aquarium wurde ich direkt am nächsten Tag von meiner örtlichen Koordinatorin begrüßt und sie hat mir alles gezeigt und nach dem Frühstück habe ich dann auch eine Orientation bekommen, um mich in Nungwi zurecht zu finden.
Die Arbeit im Aquarium:
Jeden Morgen um 8 Uhr stand immer unser Water Change, sowie das General Cleaning auf unserer To-Do Liste. Es wurde das Wasser von den zwei Becken, der Baby-Schildkröten 2x täglich gewechselt, sowie das Wasser vom Krankenhaus, wo die infizierten Schildkröten untergebracht wurden.
Ebenso, zu der Arbeit im Aquarium gehören das Sammeln von Seegras, das Müllaufsammeln am Strand sowie wie die Versorgung der Baby-Schildkröten mit Medikamenten. Doch all die Aufgaben wurden immer auf die Arbeitswoche (Montag-Freitag) verteilt. Somit hatte man einen entspannten Arbeitstag. Die komplette Arbeit wird in Absprache mit dem einheimischen Personal zusammen gemacht, welche ebenfalls super funktioniert hat.
Freizeit:
An mangelnder Freizeit in Nungwi scheitert es nicht. Jeden Tag konnte man baden gehen (sofern das Wasser da war wegen der Gezeiten) und sich gemütlich sonnen. Außerdem war es möglich, dass man am Wochende verschiedene Ausflüge machen konnte.
Zum Beispiel habe ich eine Schnorchel-Tour zu der nahegelegenen Privatinsel Mnemba gemacht. Wir sind mit einem Dhow bis zu dem Riff gefahren und von dort aus dann sind wir schnorcheln gegangen. Anschließend gab es dann an Land noch ein Fisch-Barbecue mit Reis, Früchten und Gemüse.
Außerdem sind wir auch gemeinsam mit dem Daladala nach Stone Town in Sansibar-Stadt gefahren und haben dort unseren freien Tag verbracht. Neben Shopping und gemütlich Essen gehen war Stone Town auch in Sachen Geschichte und Architektur sehr interessant anzuschauen.
Meine Erfahrung und was ich von Sansibar mitnehme:
Meine Zeit auf Sansibar werde ich nie vergessen. Diese Zeit hat mich für mein Leben geprägt. Ich habe gelernt, dass es auch mal gut ist, mit dem zufrieden zu sein, was man hat und dafür dankbar ist. Ich habe in dieser Zeit viele Leute kennengelernt und tolle Freundschaften geschlossen.
Doch was mich am meisten freut ist, dass ich durch meine Tätigkeit als Volunteer bedrohten Tieren helfen konnte und dass einfach die Arbeit mit ihnen einfach nur Spaß gemacht hat. Zudem wurde mir auch bewusst, dass das Thema Plastik und im allgemeinen Müll ein Riesenproblem ist: Wenn wir nicht anfangen, etwas dagegen zu tun, wird unsere Umwelt noch mehr zerstört, als sie es jetzt schon ist.
Ebenso habe ich auch durch diesen Aufenthalt gelernt, selbstständiger zu werden und es fällt mir viel leichter, Englisch zu sprechen.
Ich möchte mich nochmals beim World Unite! Team bedanken, diese Erfahrung mit den Meeresschildkröten sammeln zu dürfen. Einen Freiwilligeneinsatz kann ich jedem empfehlen.
Asante sana,
Olivia (aus Deutschland)
…